Castrol zählt zu einem der weltweit führenden Produzenten von hochklassigen Schmierölen und Schmierfetten. Gegründet wurde die Marke am 9. März 1899 in London durch Charles C. Wakefield und war zunächst unter dem Firmennamen CC Wakefield & Company bekannt. Wakefield interessierte sich für moderne und motorisierte Erfindungen, wie z.B. dem Automobil oder dem Flugzeug. Auf Grund dessen trieb er die Forschung in diesen Bereichen voran und entdeckte alsbald, dass bei diesen Motoren das Kaltfließ- und Hochtemperaturverhalten aufeinander treffen würde.
Die Mammutaufgabe für Wakefield und seinen Forschern bestand nun darin, einen passenden Schmierstoff zu entwickeln, der diese Herausforderung meistern konnte. Im Laufe ihrer Forschung entdeckten Wakefield und sein Team, dass ein Schmierstoff, mischt man ihm in einer ganz bestimmten Menge das pflanzliche öl aus Castorbohnen bei, mit dem Aufeinandertreffen des Kaltfließ- und Hochtemperaturverhalten zurechtkommt. Dieses neue Produkt nannten sie "Castrol"; der Begriff leitet sich aus der englischen Bezeichnung für Rizinusöl (castor oil) ab. Ergänzt wurde die Produktpalette von Castrol nach und nach mit ölen, die eigens für die Motoren verschiedener Autohersteller entwickelt wurden.
Im Jahr 1960 wurde das Unternehmen in "Castrol Ltd." umbenannt; der Name des Gründers wurde damit aus dem Firmennamen verdrängt. 1966 wurde Castrol von der Burmah Oil Company aufgekauft und im Jahr 2000 von der BP übernommen. Seitdem gehört das Unternehmen zur BP-Firmengruppe.
Schon sehr früh setzte Wakefield auf das Marketing, um den Bekanntsheitsgrad von Castrol zu steigern. Der Name "Castrol" wurde fortan z.B. bei zahlreichen Flugwettbewerben oder Autorennen auf Banner und Flaggen gedruckt. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden die ersten Niederlassungen in den USA, in Australien und Indien eröffnet. Bereits 1939 wurden Castrol-Produkte in Europa, Nordamerika, Südafrika und Asien vertrieben.
Seit 1906 lebt die Leidenschaft von Castrol für Pionierleistungen und Rekordversuche, egal ob zu Luft, zu Wasser oder zu Land. Auch heute noch legt Castrol großen Wert auf das Sponsorenmanagement im Motorsport. Dies ist für das Unternehmen ein elementares Bestandteil der Produktentwicklung und sehr wichtig für die unterschiedlichen Partnerschaften mit den Automobilherstellern. In den USA ist Castrol als Sponsor bei den NHRA Drag Racing und bei den NASCAR-Rennen bekannt. Zudem sponsert Castrol in der Formel 1 das Team von Renault und in der DTM das Team von Audi. Als Sponsor ist Castrol auch in einigen Rally-Weltmeisterschaften (M-Sport Ford und Skoda) aktiv.
Im Motorradsport unterstützt Castrol bei der MotoGP-Weltmeisterschaft das Team von Honda. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um Motorräder mit 1000 ccm Vierzylindermotoren; für Castrol eine einzigartige Möglichkeit, das Motoröl für Motorräder, Castrol POWER1, zu testen.
Dass Castrol seinen Fokus nicht nur auf die Automobil- und Flugzeugindustrie setzte, sieht man daran, dass die Queen Elizabeth II - das erste und weltweit größte Ozean-Passagierschiff - 1967 mit Castrol-Schmierstoffen betrieben wurde. Als der NASA-Rover Curiosity 2012 seine Reise auf den Mars begann, stand ein Industriefett von Castrol im Mittelpunkt, um das reibungslose Funktionieren aller Rover-Komponenten zu gewährleisten. Dieses Fett wurde speziell für das Weltraumprogramm entwickelt, denn es musste Temperaturen zwischen -80°C und +204°C standhalten.
Castrol kann zugleich als Hersteller, Händler und Distributor von Schmierölen und Schmierfetten bezeichnet werden. Bedient werden Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen bzw. Branchen, z.B. aus der Kraftfahrtechnik, der Industrie, wie auch aus der See- und Luftfahrt und der ölförderung. Der Hauptsitz von Castrol liegt in Liverpool (Vereinigtes Königreich). Das Unternehmen ist in 46 Ländern aktiv und verfügt weltweit über etwa 7.500 Mitarbeiter. Von Fremddistributoren wird Castrol auf 74 weiteren Märkten, wo die Produkte vermarktet und verkauft werden, repräsentiert. Insgesamt umfasst das globale Castrol-Liefernetzwerk 120 Länder und 800 Häfen. Zudem ist das Unternehmen Partner von mehr als 2000 Distributoren.
Castrol verfügt auf der ganzen Welt über sieben Forschungs- und Entwicklungszentren, die mit der modernsten Technik ausgestattet sind. Dort werden jedes Jahr mehr als 100 Produkte getestet. Auf Grund der engen und sehr guten Zusammenarbeit mit den führenden OEM-Herstellern (Original Equipment Manufacturer) kann Castrol ein breites Spektrum an Schmierstoffen anbieten, die für die verschiedenen Anforderungen geeignet sind. Zahlreiche dieser Produkte werden von dem OEMs selbst empfohlen und in enger Zusammenarbeit mit ihnen weiterentwickelt. Zu diesen OEMs zählen unter anderem Audi, Ford, MAN, Volkswagen, Volvo und Seat.
Das Sortiment von Castrol umfasst Schmierstoffe, die sowohl für industrielle, kommerzielle, wie auch für private Anwendungen geeignet sind. Eine besonders große Produktpalette besitzt Castrol für Kraftfahrzeuge. Zu diesen zählen Autos, Motorräder, Nutzfahrzeuge und Leicht-LKWs (Fahrzeuge für den Bergbau und landwirtschaftliche Maschinen). Die Produktpalette umfasst dabei Motoröle, Getriebeöle für Schalt- und Automatikgetriebe, aber auch Kettenschmierstoffe, Kühlmittel, Bremsflüssigkeiten, Schmierfette und, unter anderem, Reiniger.
Darüber hinaus hat Castrol auch Schmierstoffe für die Luftfahrt, Seefahrt, Industrie und Energie im Angebot. Diese Schmierstoffe sind ausschließlich für den B2B-Bereich produziert worden. Jedes Produkt erfüllt dabei alle wichtigen und vorgeschriebenen Regelungen, ganz egal in welchem Land und für welchen Einsatz es verwendet wird.
Zu einem der am meisten verkauften Motoröle gehört das niedrigviskose 5W-30. Lag der Absatz dieses Produkts vor einigen Jahren noch bei rund einem Prozent, gewann dieses Produkt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Dies lag zum einen an dem immensen Tempo der Automobilhersteller, zum anderen an dem gestiegenen Leistungsniveau der Motorkonstruktionen.
Zu den High-End-Motorölen zählt das Castrol Titanium FST. Dieses öl stellt sich dem stärker gewordenen Drucklevel mit einer Verdoppelung der Schmierfilmstärke entgegen, wodurch Mangelschmierung verhindert und die Reibung deutlich reduziert wird. Zudem kann der Verschleiß um 15% gemindert werden. Mit diesem Produkt können Sie das volle Leistungspotential Ihres Autos ausschöpfen.
Ebenfalls sehr beliebt ist die Magnatec-Reihe von Castrol, die durch eine besondere Zusammensetzung auf sich aufmerksam macht. Die intelligenten, molekularen Bestandteile bleiben wir ein Magnet an den stark beanspruchten Motorteilen haften; selbst dann, wenn der Motor bereits ausgeschaltet ist. Beim Start wirkt dieses Öl wie eine zusätzliche Schutzschicht, sodass der Verschleiß des Motors enorm gesenkt werden kann.
Castrol-GTX-Produkte sind spezielle öle, die die Schwarzschlammbildung verhindern. Dieses öl erhöht die Laufleistung und verlängert die ölwechselintervalle von Motoren. Besonders positiv wirkt sich dieses Öl bei Fahrzeugen auf, die oft auf der Straße unterwegs sind und zugleich einen schlechten Kraftstoffverbrauch aufweisen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass Castrol im Bereich der Motoröle immer wieder neue Maßstäbe setzt. In Zusammenarbeit mit den bereits angesprochenen Automobilherstellern werden alle Produkte stetig verbessert. Dabei stehen insbesondere die Kraftstoff- und die Schadstoffeinsparung mit dem Ziel des Umweltschutzes im Mittelpunkt. Schauen Sie gerne bei Interlubes vorbei und fragen das geeignete Motoröl an.
Der Hochleistungsschmierstoff von Castrol - POWER1 - ist für eine sehr gute Beschleunigung von Motorrädern ausgelegt. Es verbessert das Beschleunigungsverhalten der schnellen Maschinen und sorgt für ausreichend Fahrspaß.
Auf Grund der immer strikteren Emissionsgesetze kommt auch den Motorölen für Nutzfahrzeuge eine immer größer werdende Bedeutung zu. Diesen Herausforderungen tritt Castrol mit der Verbesserung des Castrol Vecton und der Einführung des Castrol CRB entgegen. Erstgenanntes öl sorgt für ein verbessertes Hochtemperaturverhalten und garantiert mehr Sicherheit für das komplette ölwechselintervall. Letzteres ist mit einem formulierten Durashield Booster™ versehen, das die Lebensdauer des Motors erhöht und diesen vor Verschleiß schützt.
Getriebeöle nehmen in der heutigen Zeit, da die Strapazierfähigkeit der Fahrzeuge immer mehr auf die Probe gestellt wird, eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Der passende Schmierstoff spielt dabei eine große Rolle, damit Achsen und Getriebe tadellos funktionieren und arbeiten können. Die Marke Castrol blickt in diesem Bereich auf eine mehr als 100-jährige Erfahrung zurück. Castrol unterscheidet hierbei zwischen Automatikgetriebeölen, Schaltgetriebeölen und Achs- und Universalgetriebeölen.
Das Getriebe eines jeden Fahrzeuges gehört zu den komplexesten Baugruppen. Ist dort etwas kaputt, können die Reparaturkosten schnell teuer werden. Verwenden Sie daher stets das richtige öl und wechseln Sie dieses vor allem auch rechtzeitig, um Getriebeprobleme oder Getriebeschäden zu vermeiden. Castrol hat für Automatikgetriebe das Castrol Transmax mit Smooth Drive Technology in seinem Sortiment, das, wie der Name bereits sagt, ein sanftes Schalten und ein angenehmes und entspanntes Fahren über einen längeren Zeitraum hinweg garantiert. Auch das Castrol ATF ist ein geeignetes Getriebeöl, welches jedem Autofahrer dabei hilft, hohe Reparaturkosten zu vermeiden.
Die Schaltgetriebe in den Fahrzeugen werden zunehmend beansprucht, sodass es passende Getriebeöle braucht, um die Zuverlässigkeit der fahrbaren Untersätze sicherstellen zu können. Die Castrol Syntrans-Reihe (Castrol Syntrans B 75W, Castrol Syntrans V FE 75W-80, Castrol Syntrans FE 75W, Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90, Castrol Syntrans Transaxle 75W-90) und das Castrol Manual EP 80W sind geeignete Castrol-Schmierstoffe für Schaltgetriebe. Schauen Sie gerne auf unserem Anfrageportal von Interlubes vorbei und fragen das passende Getriebeöl an.
Auch für Nutzfahrzeuge (LKWs) gibt es von Castrol eine Reihe an passenden Getriebeölen, die dafür sorgen, dass die Getriebe wie gewünscht arbeiten und die Lebensdauer des Fahrzeuges verlängern. Folgende Getriebeöle eignen sich bestens für Ihren LKW: Castrol Syntrans 75W-85, Castrol Syntrans AT 75W-90, Castrol Syntrans Z 75W-80, Castrol Syntrans Z Longlife 75W-80, sowie das Castrol Manual EP 80W.
Speziell für die Zuverlässigkeit von Fahrzeugen sind qualitativ hochwertige Hinterachsöle sehr wichtig. Das passende Getriebeöl sorgt dafür, dass die Hinterachse ohne Probleme und wie gewünscht funktioniert. Für diese Getriebearten bietet Castrol ein umfangreiches Produktsortiment an: Castrol Syntrax Longlife 75W-140, Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140, Castrol Axle EPX 80W-90, Castrol Axle EPX 90, Castrol Syntrax Longlife 75W-90 und das Castrol Axle Z Limited Slip 90. Jedes dieser Produkte können Sie auf unserer Interlubes-Plattform gerne anfragen.
Zu den Nutzfahrzeugen zählen neben Bussen auch LKWs. Diese wurden über die Jahre hinweg immer größer und schwerer, sodass parallel dazu auch die Anforderungen an geeignete Getriebeöle gewachsen sind. Castrol blickt auch in diesen Bereich auf eine langjährige Produkterfahrung zurück und empfiehlt folgende Getriebeöle für den Nutzfahrzeug-Bereich: Castrol Syntrax Universal Plus 75W-90, Castrol Axle Long Drain 80W-90, Castrol Axle EPX 85W-140, Castrol Axle EPX 80W-90, Castrol Axle EPX 80W-140.
Castrol bietet neben den gängigen Schmierstoffen (Motor-, und Getriebeöl) auch ein breites Spektrum an Schmierfetten an, die einen besseren Schutz für Anlagen und Maschinen garantieren. Die Schmierfett-Reihe Spheerol umfasst Mehrzweckfette, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Anwendung finden. Schmierfette der Molub-Alloy-Reihe hingegen verlängern die Lebenszeit von Lagern bei Schwerlastanwendungen oder bei einer extrem hohen Stoßbelastung. Castrol Tribol Schmierfette sorgen für eine Verbesserung des Verschleißschutzes und halten den Reibungskoeffizienten bei hohen Lasten und Drücken sehr gering.
Selbst in der Luft- und Raumfahrt kommen Schmierfette aus dem Hause Castrol zum Einsatz. Castrol Braycote Schmierfette schützen die Lager bei Vakuumbedingungen und bei besonders hohen Temperaturen. Auch im Bereich der Elektronik werden diese Schmierfette der Braycote-Reihe verwendet.
Castrol bietet auch Schmierstoffe für den Motorsport an, darunter Motor- und Getriebeöle für 2- und 4-Takt-Motoren, sowie Ketten- und Pflegeprodukte. Zu letzteren zählen spezielle Produkte für die Behandlung von Ansaugluftfilter, Kettensprays, Gabelöle oder Frostschutzmittel.
Castrol vervollständigt sein Schmierstoff-Sortiment mit Produkten für den Gartenbereich. Das Castrol Garden 2T oder das Castrol Garden 4T 10W-30 sind Motorenöle für 2-Takt- bzw. für 4-Takt-Motoren in Gartengeräten, z.B. in Rasenmähern, Rasentrimmern oder in Vertikutierern. Für alle Kettensägen-Typen ist das Castrol Garden Chain Oil zu empfehlen, welches neben einem guten Haftvermögen die Lebensdauer der Sägen verlängert und zugleich Kettenausfälle vermindert.
Diese, wie auch viele weitere Produkte von Castrol, können Sie gerne auf unserer Plattform www.interlubes.de anfragen. Wir senden Ihnen dann umgehend ein Angebot zu.
Diese Webseite der Interlubes GmbH versteht sich als stets erreichbarer B2B-Shop, in dem Sie als Gewerbekunde Schmierstoffe wie Öle und Fette online kaufen können. Finden Sie Hightech-Produkte der besten Marken bei uns anhand der Artikelnummer, Viskosität oder dem industriellen Anwendungsgebiet und fügen sie Ihrem Anfragekorb hinzu. Unsere Fachberater senden Ihnen umgehend ein individuelles Angebot mit einem wettbewerbsfähigen Preis zu Ihrem Warenkorb zu. Bestellen Sie dann bequem online und profitieren von vollautomatischer Abwicklung, schnellen Lieferzeiten, und einfachsten Wiederkaufprozessen.