Elaskon

Elaskon
Artikelnummer: 7306604
Elaskon
Artikelnummer: 7306608
Elaskon
Artikelnummer: 7306613
Elaskon
Artikelnummer: 7306619
Elaskon
Artikelnummer: 18152315
Elaskon
Artikelnummer: 7306623
Elaskon
Artikelnummer: 7306624
Elaskon
Artikelnummer: 7306629
Elaskon
Artikelnummer: 7306630
Elaskon
Artikelnummer: 7306631
Elaskon
Artikelnummer: 7306633
Elaskon
Artikelnummer: 7306638

Das Unternehmen mit einer 90-jährigen Tradition

ELASKON Sachsen GmbH & Co. KG wurde im Jahre 1928 – damals unter dem Namen „Firma Richter – Co. KG“ – gegründet, und blickt seither auf eine lange und traditionsreiche Zeit zurück. Heutzutage vertreibt das Unternehmen, zusammen mit den etwa 80 bundesweit agierenden Mitarbeitern, seine Produkte in über 60 Ländern.

Das Qualitäts- und Umweltmanagement bei ELASKON

Bei ELASKON spielt die Qualitätspolitik eine sehr wichtige Rolle. Dem Unternehmen ist es überaus wichtig, dass alle angebotenen Produkte und Dienstleistungen nicht nur hochwertig sind, sondern auch termingetreu und zu fairen Preisen an die jeweiligen Kunden geliefert werden können. Dieses hochgesteckte Ziel kann nur mit einer kontinuierlichen und zuverlässigen Auftrags- und Projektführung seitens des Unternehmens erfolgen.

Die AEO-Zertifizierung (Authorised Economic Operator = zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) von ELASKON besagt, dass das Unternehmen auf internationaler Ebene als besonders gewissenhaft und vertrauensvoll angesehen wird.

Alle in der Schmierstoffbranche geltenden Vorschriften, Regeln und Bestimmungen werden von ELASKON eingehalten; zudem werden auch die Forderungen seitens des Umweltschutzes und der Berufsgenossenschaften erfüllt. Bei den Produktionsprozessen wird auf eine effektive und sparsame Verwendung der Rohstoffe und der Energie geachtet. Sollten Modernisierungsmaßnahmen anstehen, so werden diese im Sinne der Nachhaltigkeit und der Umwelt durchgeführt.

Die Entwicklungs- und Forschungsarbeit bei ELASKON

Innovation, die Optimierung der Produkte und die Sichererstellung und Erhaltung aller Qualitätsstandards sind seit vielen Jahren von enormer Bedeutung. Auf Grund dessen hat ELASKON im Jahre 2012 ein eigenes Labor eröffnet, um erstklassige Entwicklungs- und Forschungsarbeit leisten zu können.

Durch ein hervorragendes Zusammenspiel von öffentlichen Forschungsinstituten, nationalen und internationalen Universitäten, industriellen Partner und Kunden konnte das Sortiment von ELASKON stetig verbessert und optimiert werden. Zudem wurde es auch durch zukunftsweisende Errungenschaften ergänzt.

Im Labor wird jedes Produkt durch das entsprechende Fachpersonal kontrolliert; diese Kontrollen werden nach einem feststehenden und zertifizierten Rückstellmuster dokumentiert. Von jedem herausgegebenen Produkt wird ein Nachweis erstellt, der die Einhaltung aller Qualitätsvorgaben belegt.

Die Entwicklungs- und Forschungsarbeit spielen bei ELASKON die entscheidende Rolle, denn nur durch sehr gute Arbeit auf beiden Gebieten kann das Unternehmen wettbewerbsfähig. Dadurch ist das Unternehmen der Konkurrenz einen Schritt voraus.Daher werden die bestehenden Schmierstoffe stets weiterentwickelt, und für neue Anwendungen werden neue Produkte, zusammen mit den Forschungsinstituten, entwickelt. Einen ganz besonderen Stellenwert nehmen bei ELASKON die Seilschmiermittel ein. Bei Seilen werden immer neue Bedingungen erforderlich, auf die ELASKON eines seiner Augenmerke gesetzt hat.

Seilschmiermittel

Bereits seit vielen Jahrzehnten hat sich ELASKON auf die Produktion von Drahtseilschmierstoffen und Konservierungsmitteln spezialisiert. Auf Grund der bereits angesprochenen Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Einrichtungen konnten viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse für die Forschung gesammelt werden.

Die Seilschmierstoffe von ELASKON verleihen den eingesetzten Drähten im Seil einen Korrosionsschutz. Als Folge wird dadurch nicht nur die Qualität verbessert, sondern sie wirken auch reibungsmindernd, sind temperaturbeständig und sorgen für eine längere Lebensdauer der Seile. Die Seilschmierstoffe besitzen auch Schmier- und Hafteigenschaften, welche den metallischen Abrieb in der Litze und dem Seil verringern.

Die ELASKON-Schmierstoffe haben sich sowohl bei der Seilkonservierung (Primärschmierung), als auch bei der Nachkonservierung (Sekundärschmierung) sehr gut bewährt. Hier haben sich die jahrelange Arbeit, wie auch die Forschungen gelohnt. An dieser Stelle muss auch auf die biologisch abbaubaren Seilschmierstoffe verwiesen werden. Diese folgen den gesetzlichen Vorgaben (z.B. VGP/EAL) und sind mit dem Blauen Engel versehen.

Eingesetzt werden diese Schmierstoffe in Aufzügen, im Bergbau, in Seilbahnen oder auch bei Krananlagen (z.B. Mobilkran, Hafenkran, etc.).

Haftöle und industrieller Korrosionsschutz

An allen metallischen Bauteilen kann es auf Grund von Korrosion zu Schäden kommen. Mit einem Korrosionsschutz, wie er z.B. bei Haftölen und bei Korrosionsschutzmitteln zu finden ist, können diese Schäden vermieden werden.

ELASKON hat sich im Bereich des Korrosionsschutzes auf den Bereich des temporären Korrosionsschutzes fokussiert. Hierbei handelt es sich um einen passiven Korrosionsschutz, der schon zu Beginn des Produktionsprozesses, der Lagerung und des Transportes eingesetzt wird. Der Korrosionsschutz ist ölhaltig, um einer eventuellen Korrosion der Bauteile entgegen zu wirken. Der Korrosionsschutz ist allerdings auf wenige Jahre beschränkt – abhängig von der jeweiligen Umgebung der verarbeiteten Bauteile – und muss demzufolge nach gewisser Zeit wieder erneuert werden.

Formen- und Trennmittel

Bei Abformprozessen kommen Trennmittel zum Einsatz. Differenziert werden muss hier zwischen Formen- und Produkttrennmitteln. Während Formtrennmittel ein Verkleben der Form mit dem Material verhindern, halten Produkttrennmittel bleibende Gegenstände trennbar voneinander.

Geht es um die Schalung von Beton, so werden bestimmte Trennmittel benötigt. Hierdurch kann dafür gesorgt werden, dass die Schalung ohne größere Schäden wieder vom Beton abgelöst werden kann. Diese Trennmittel dienen zugleich auch als Pflege der Schalung.

Schalöle – im Gegensatz zu den Trennmitteln – bilden eine physikalisch-chemische Schicht zwischen dem Beton und der Form. Selbst bei höheren Temperaturen ist diese Schicht ablauffest. Durch die Schalöle wird das Entschalen erleichtert und die Herstellung von sauberen Betonflächen ermöglicht. Abnehmer von Trennmitteln und Schalölen sind Hersteller medizinischer Keramik oder auch Manufakturen für Glas-, Beton- oder Keramikanforderungen.

Pflegeprodukte von ELASKON

ELASKON bietet ein vollständiges Sortiment an Produkten an, die zur Behandlung, Konservierung und Pflege eingesetzt werden können. Folgende Einsatzzwecke werden empfohlen:

  • Fahrzeuge (PKW, LKW, sowie Landwirtschafts- und Nutzfahrzeuge)
  • An- und Aufbauten von Fahrzeugen
  • Industriemaschinen
  • Maschinenteile
  • Sondermaschinen
  • Weitere industrielle Anlagen

ELASKON-Pflegestationen

Zu diesen Pflegestationen zählen ausgesuchte Werkstätten und Autohäuser für PKW, Nutzfahrzeuge oder landwirtschaftliche Maschinen. Vor Ort können die Kunden die zahlreichen ELASKON-Qualitätsprodukte erwerben und erhalten zugleich eine professionelle und fachgerechte Beratung. Die Pflegestationen sind zertifiziert. Das Personal vor Ort ist im Umgang mit den Pflegeprodukten umfangreich geschult und erhält nach der Überprüfung der Einhaltung der Qualitätsrichtlinien das entsprechende Zertifikat.

ELASKON Service Station und die mobile Fahrzeugpflege

Diese Service-Stationen bieten neben den sonst klassischen Dienstleistungen auch das gesamte Sortiment der Pflegeprodukte an. Folgende Dienstleistungen werden angeboten:

  • Inspektion (nach Herstellerangabe)
  • Unfallinstandsetzung
  • Klima-, Bremsen und Auspuffservice
  • Hauptuntersuchung (inkl. Abgasuntersuchung)

Neben den Service Stationen bietet das Unternehmen auch eine mobile Fahrzeugpflege an. Die Pflegeteams sind in ganz Europa unterwegs und helfen bei der Pflege, dem Korrosionsschutz und der Konservierung der unterschiedlichsten Fahrzeuge. Alle erteilten Pflege- und Korrosionsschutzmaßnahmen werden dabei dokumentiert. Anschließend wird ein Qualitätssiegel im Fahrzeug angebracht, auf dem der nächste Pflegetermin empfohlen wird.

Diese Webseite der Interlubes GmbH versteht sich als stets erreichbarer B2B-Shop, in dem Sie als Gewerbekunde Schmierstoffe wie Öle und Fette online kaufen können. Finden Sie Hightech-Produkte der besten Marken bei uns anhand der Artikelnummer, Viskosität oder dem industriellen Anwendungsgebiet und fügen sie Ihrem Anfragekorb hinzu. Unsere Fachberater senden Ihnen umgehend ein individuelles Angebot mit einem wettbewerbsfähigen Preis zu Ihrem Warenkorb zu. Bestellen Sie dann bequem online und profitieren von vollautomatischer Abwicklung, schnellen Lieferzeiten, und einfachsten Wiederkaufprozessen.