KAJO

KAJO
Artikelnummer: 8658456
KAJO
Artikelnummer: 9562772
KAJO
Artikelnummer: 9112237
KAJO
Artikelnummer: 9112245
KAJO
Artikelnummer: 9112252
KAJO
Artikelnummer: 9112317
KAJO
Artikelnummer: 9112323
KAJO
Artikelnummer: 9112299
KAJO
Artikelnummer: 10782299
KAJO
Artikelnummer: 9112257
KAJO
Artikelnummer: 9112263
KAJO
Artikelnummer: 9112289

KAJO GmbH – ein inhabergeführtes Unternehmen in der zweiten Generation

Das mittelständische Unternehmen, das Schmierstoffe und Schmierfette für die unterschiedlichsten Anwendungen anbietet, wurde im Jahr 1976 gegründet und wird heute bereits in der zweiten Generation inhabergeführt. Das stetige Wachstum seit nunmehr 40 Jahren ist der Kombination aus Tradition und Innovation zu verdanken. Die Gesamtfläche von mehr als 57.000 m² und die mehr als 100 Mitarbeiter bilden die Grundlage dafür, dass für ein Höchstmaß an Qualität gesorgt werden kann. Unterstützt wird der Vertrieb von vier Standorten aus dem Ausland: Österreich, Frankreich, Südafrika und Neuseeland.

Ein Problemlöser für die Kunden

KAJO bietet nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Standardprodukte an, sondern entwickelt auch individuelle Produkte für Kunden mit schwierigeren und anspruchsvolleren Forderungen. Das Unternehmen produziert in eigenen Fertigungsanlagen; entweder nach eigener Rezeptur oder nach der Rezeptur des Kunden. Auf Grund dessen sieht sich die KAJO GmbH als Problemlöser des Kunden und steht mit seinen Erfahrungen und seinem Wissen jedem Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

Produkte für verschiedene Branchen

KAJO kann mit seiner großen Produktpalette viele verschiedene Branchen bedienen. Darunter fallen die Schifffahrt, die Industrie, die Land- und Fortwirtschaft, sowie die Lebensmittel- und Bauindustrie.

Auch das Produktspektrum kann sich bei KAJO mehr als sehen lassen. So gehören BIO-Schmierstoffe (Hydraulik-, Haft-, Getriebe- und Schmieröle, Schmierfette und Trennmittel), Industrieschmierstoffe, Metallbearbeitungsöle, Trennmittel, Sonderschmierstoffe und Schmierfette zum umfangreichen Sortiment. Die Schmierfette sind dabei unterteilt in Mehrzweck-, Hochdruck-, Langzeit-, Wälzlager-, Fließ-, Lebensmittel-, Polyharnstoff-, und Hochleistungsfette.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Diesen beiden Themen fühlt sich KAJO besonders verpflichtet, weswegen zahlreiche Produkte des Unternehmens biologisch schnell abbaubar und mit dem Umweltzeichen des Blauen Engels und/oder dem Ecolabel versehen sind. 

Bei der Nutzung der einzelnen Ressourcen spielt Nachhaltigkeit eine sehr große Rolle. Gelingt es die Effizienz der Ressourcen zu steigern, hilft das den produzierenden Unternehmen bei der Erhöhung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit, wodurch Arbeitsplätze gesichert werden können. Zudem können durch die Ressourcenschonung die Umwelt und das Klima geschützt werden.

Der Blaue Engel

Dieses Umweltzeichen wurde von der Bundesregierung im Jahre 1978 zum Schutz von Mensch und Umwelt eingeführt. Nur zehn Jahre später, 1988, wurde der erste Blaue Engel für Sägekettenhaftöle verliehen. Zusammen mit zwei anderen Herstellern gehörte KAJO zu den Ersten, deren BIO-Sägekettenhaftöl mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wurde.

Die Vergabegrundlagen für den Blauen Engel wurden in der Zwischenzeit deutlich angehoben und verschärft, doch KAJO konnte auch die neuen Anforderungen erfüllen und weitere Produkte mit dem Blauen Engel versehen. Die Vergabegrundlagen für biologisch abbaubare Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten sehen zum Beispiel vor, dass die Produkte größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen (tierische oder pflanzliche Öle) bestehen und, logischerweise, biologisch abbaubar sind. Sollten diese Produkte dennoch einmal auf Grund von Leckagen in die Umwelt gelangen, so muss dafür gesorgt sein, dass intakte Ökosysteme nicht zerstört und die menschliche Gesundheit nicht beeinträchtigt wird.

Bei KAJO besitzen folgende Produkte das Umweltzeichen des Blauen Engels:

  • KAJO-BIO-Bahnfett SK1
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HEES 22
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HEES 32
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HEES 46
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HEES 46-S
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HEES 68
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HETG 32
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HETG 46
  • KAJO-BIO-Hydrauliköl HFDU 46
  • KAJO-BIO-Longlife Grease LZR 2
  • KAJO-BIO-Marinegrease 002
  • KAJO-BIO-Marinegrease 320
  • KAJO-BIO-Tieftemperatur-Fließfett G
  • KAJO-BIO-Wälzlagerfett GE 2
  • KAJO-Sägekettenhaftöl BIO 2000
  • KAJO-Sägekettenhaftöl BIO 2050
KWF – Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik

Seit nunmehr 60 Jahren untersucht das Kuratorium die Entwicklungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Verfahrenstechnik. Die Ergebnisse können von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Untersucht werden neben der Sicherheit, der Innovation und dem Umweltschutz auch die Gebrauchstauglichkeit der einzelnen Produkte. Dieser Test bildet auch eine Grundlage für die Vergabe des Blauen Engels.

EU-Ecolabel

1992 wurde das Ecolabel, ein internationales Gütesiegel, von der Europäischen Kommission eingeführt und von den EU-Mitgliedsstaaten, sowie von Island, Norwegen und Liechtenstein anerkannt. Mit diesem Label werden besonders umweltverträgliche Produkte gekennzeichnet. Neben technischen Anforderungen ist auch der Anteil der nachwachsenden Rohstoffe im Produkt entscheidend. In der Produktgruppe 027 (Schmierstoffe) wurde das KAJO-Sägekettenhaftöl BIO 2050 als erstes Produkt mit dem Ecoabel versehen. 

Die REACH-Verordnung

REACH steht für Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien) und ist eine Verordnung der Europäischen Union, die das Chemikalienrecht innerhalb Europas vereinheitlicht. Es ist ein erklärtes Ziel der REACH-Verordnung vom 01.06.2007, den Wissensstand über die Gefahren und Risiken zu erhöhen, die von Chemikalien ausgehen können. Zudem soll die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in der EU gestärkt werden.

Seit dem 31.05.2018 dürfen innerhalb des Geltungsbereiches der REACH-Verordnung nur noch Chemikalien in Umlauf gebracht werden, die registriert worden sind. Nicht registrierte Stoffe bzw. Produkte dürfen weder in der EU hergestellt, noch in die EU eingeführt werden.

Alle Unternehmen der KAJO-Gruppe haben dabei an der Umsetzung der REACH-Verordnung gearbeitet.

Gebinde aus Regranulat

Die Vergabegrundlagen des Europäischen Umweltzeichens Ecolabel sehen vor, dass BIO-Produkte nur noch in Kunststoffgebinden angeboten werden, die einen Mindestanteil von 30% an recyceltem Material besitzen. Die KAJO GmbH erfüllt dies bereits seit dem 01.01.2020.

Diese Webseite der Interlubes GmbH versteht sich als stets erreichbarer B2B-Shop, in dem Sie als Gewerbekunde Schmierstoffe wie Öle und Fette online kaufen können. Finden Sie Hightech-Produkte der besten Marken bei uns anhand der Artikelnummer, Viskosität oder dem industriellen Anwendungsgebiet und fügen sie Ihrem Anfragekorb hinzu. Unsere Fachberater senden Ihnen umgehend ein individuelles Angebot mit einem wettbewerbsfähigen Preis zu Ihrem Warenkorb zu. Bestellen Sie dann bequem online und profitieren von vollautomatischer Abwicklung, schnellen Lieferzeiten, und einfachsten Wiederkaufprozessen.