Informationen zu Massey Ferguson
Die Wurzeln von Massey Ferguson gehen bis ins Jahr 1847 zurück: Seinerzeit gründete der kanadische Landmaschinenhersteller Daniel Massey in Newcastle (Ontario) die Massey Manufacturing Company. Diese ging im Jahre 1891 mit der A. Harris and Son Implement zusammen. Man trug fortan den Namen Massey-Harris Company Limited – mit Sitz in Toronto. Im Jahre 1953 wurde dann Massey Ferguson gegründet: Die Marke entstand aus der Fusion von Massey-Harris und dem irischen Unternehmen Harry Ferguson Limited. Nach Phasen der internationalen Expansion wurde die Marke im Jahre 1994 von der US-amerikanischen AGCO (Allis-Gleaner Corporation) übernommen.
Zu den bekanntesten Produkten zählen Düngerstreuer, Stalldungstreuer, Pflüge, Mähwerke, Häcksler, Pressen, Mähdrescher, Traktoren und die Massey Ferguson Schmierstoffe wie MF Fett oder MF Universalöl. Für seine unterschiedlichen landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen bietet Massey Ferguson passgenaue Öle und Schmiermittel an.
MF Öle und Schmierfette
- MF Motoröle: Hochwertige Grundöle und Additive mit besonderer Alterungs- und Oxidationsstabilität begründen die Leistungsfähigkeit der Motorenöle. Diese Aufgaben erfüllen die Produkte auch unter widrigen Bedingungen, zum Beispiel bei drastischen Temperaturschwankungen. Gleichzeitig sorgt das Massey Ferguson Öl für Schutz vor unvermeidlichen Staubpartikeln, welche Abrieb im Motor verursachen können. Sogenannte Detergents und Dispersants machen einen großen Teil dieser Partikel unschädlich gemacht. Weitere Abriebelemente fangen die Motoröle des Anbieters darüberhinausgehend mittels spezieller Additive ein.
- MF Getriebeöle: Der Getriebetechnologie wohnt Status einer Schlüsseltechnologie in der zukunftsweisenden Landtechnik inne, sie ist Herzstück von Schlepper und Erntetechnik. Massey Ferguson Getriebeöle schmieren die Getriebe der Marke. Beim Einsatz bieten sie folgende Eigenschaften: Verschleißschutz, optimiertes Reibeverhalten, Korrosionsschutz, Dichtungsverträglichkeit und Schaumresistenz. Jedes Massey Ferguson Öl für Getriebe optimiert die Leistung, minimiert Ausfälle und trägt folglich essenziell zur Wirtschaftlichkeit der Ausstattung bei.
- MF Hydrauliköle: Moderne Hydraulikanlagen in Schleppern sind der Dauerleistung im Agrar- und Kommunalbereich ausgesetzt. Damit der Maschineneinsatz effektiv und wirtschaftlich realisiert werden kann, bietet das Hochleistungs-Mehrbereichs-Hydrauliköl der Marke gutes Fließverhalten bei niedrigen Temperaturen sowie eine gute Hydraulikleistung bei hohen Öltemperaturen. Infolgedessen arbeitet die Hydraulik selbst bei starker Ölbeanspruchung mit hohem Wirkungsgrad.
- MF Fett: Das Langzeit-Schmierfett mit EP-Zusatz (Extreme Pressure) wurde für den universellen Einsatz unter schwersten Betriebsbedingungen bis 120° C entwickelt. MF Fett punktet mit Walkbeständigkeit. Es weist zudem hervorragende Alterungs- und Korrosionsschutz-Eigenschaften auf.
FAQ
Wo wird Massey Ferguson hergestellt?
Im Anschluss an die Fusion zu Massey Ferguson im Jahre 1953 schloss die Firma das Traktorenwerk in Racine. Anschließend verlagerte man die Produktion in das Ferguson-Park-Werk in Detroit.
Wem gehört Massey Ferguson?
MF ist eine weltweit vertriebene Marke der AGCO, welche ihren Hauptsitz in Duluth (USA) hat. Neben Massey Ferguson Schmiermitteln zählen nach wie vor Traktoren, Mähdrescher sowie weitere landwirtschaftliche Geräte zum Portfolio.