Die PANOLIN-Gruppe, ein unabhängiges Familienunternehmen, wurde 1949 von Bernhard Lämmle gegründet. Der Hauptsitz, wie auch die Produktionsstätte des Unternehmens befinden sich in der Schweiz. Entwicklung, Produktion und Vertrieb der Schmierstoffe sind zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 und ABS (American Bureau of Shipping). PANOLIN steht ein für ein Höchstmaß an Innovation, Kompetenz und Flexibilität.
Seit dem Jahr 1983 ist PANOLIN ein Komplettanbieter für Schmierstoffe. Die Fachkompetenz des Unternehmens liegt dabei auf umweltfreundlichen Hochleistungsschmierstoffen (ECLs = Environmentally Considerate Lubricants), welche zumeist biologisch abbaubar sind. Daher sind zahlreiche Produkte auch mit Umweltzeichen versehen, darunter dem „European Ecolabel“ oder dem „BLAUEN ENGEL“. Zu der Produktpalette von PANOLIN zählen Hydrauliköle, Motorenöle, Getriebeöle, Industrieschmierstoffe, Turbinenöle, Kettenöle, Spezialöle und Schmierfette.
Die umfangreiche Produktpalette der PANOLIN-Schmierstoffe ermöglicht ein sehr breit gefächertes Einsatzspektrum. Zu den verschiedenen Einsatzbereichen zählen das Autogewerbe, der Motorsport, das Transportwesen, wie auch die Kunststoffindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Textilindustrie und die metallverarbeitende Industrie. Auch in der Forst- und Landwirtschaft werden PANOLIN-Produkte gerne genutzt, allen voran das PANOLIN HLP SYNTH. Bei dieser Produktreihe handelt es sich um ein Bio-Hydrauliköle, welche zinkfrei und vollsynthetisch sind und auf Basis gesättigter Ester beruhen.
Gegenüber vielen mineralölbasischen Ölen sind bei PANOLIN-Produkten die technische Leistungsfähigkeit, sowie die Alterungs- und Temperaturstabilität, als auch der Verschleißschutz qualitativ besser. Darüber hinaus stehen die Produkte für eine Umweltfreundlichkeit, die aus der Langzeittauglichkeit der Produkte und aus den opportunen ökologischen Eigenschaften hervorgeht. Die Ölwechselintervalle werden länger, sodass Ressourcen geschont werden können.
Dank dem KLEEONOIL-Microfiltration können nahezu alle schädlichen Verunreinigungen – Kleinpartikel bis zu 1 µm und Wasser – ausgefiltert werden. Dadurch kann das Öl bzw. der Schmierstoff einen sehr guten Reinheitsgrad erreichen, dessen Folge eine optimierte Funktionalität und ein verbesserter Verschleißschutz sind.
Die Vorteile der KLEEONOIL-Microfiltration bestehen aus einer Reduzierung von Verschleiß, Ausfällen und Systemstörungen, auf Grund einer Minimierung der Öl-Kontamination. Der Alterungsprozess des Öls bzw. des Schmierstoffs kann verlangsamt werden, da Feststoffverunreinigungen und Wasser erfolgreich ausgefiltert werden. Die Langlebigkeit der Flüssigkeit bleibt somit erhalten, wodurch die bereits angesprochenen Ölwechselintervalle länger werden. Kosten werden darüber hinaus reduziert und Ressourcen geschont. Zu den größten Nutzeneffekten gehören jedoch eine Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen und Aggregaten.
Diese perfekte Komposition von PANOLIN und KLEENOIL verspricht sehr gute Ergebnisse. Bestenfalls wird durch dieses Zusammenspiel bei Maschinen kein Ölwechsel mehr von Nöten sein.
PANOLIN und Nachhaltigkeit – zwei Begriffe, die zusammengehören. Bereits seit Jahrzehnten schreibt PANOLIN den umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen und die sich daraus ergebende Nachhaltigkeit groß. Das GreenMachine-Konzept ist ein Schmierstoffkonzept von PANOLIN, das die ganze Maschine betrifft. Ziel dieses Konzeptes ist es, dass Maschinen möglichst umweltschonend bei zugleich höchster technischer Sicherheit und Wirtschaftlichkeit eingesetzt werden. Viele PANOLIN-Schmierstoffe, allen voran die ECLs, gehören dieser GreenMachine-Reihe an, die sich durch eine schnelle biologische Abbaubarkeit, eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes und eine Schonung der Ressourcen auf Grund der hohen Langlebigkeit der Produkte auszeichnen.
Drei treffende Schlagworte beschreiben die Vorteile des Konzepts: Umweltschutz, Technologie und Wirtschaftlichkeit. Auf Grund des Einsatzes von umweltfreundlichen Schmierstoffen können Kosten eingespart und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Technisch ist dieses Konzept ausgereift und lässt sich schnell, einfach und unkompliziert umsetzen.
Mit dem Einsatz von PANOLIN-ECL-Produkten kann jede Maschine zu einer GreenMachine umgerüstet werden. Es sollte dabei immer an mindestens zwei Schmierstellen ein umweltschonender Schmierstoff eingesetzt werden. Es gilt dabei die Regel: Je mehr ECLs im Einsatz sind, desto besser wird die CO2-Bilanz der einzelnen Maschinen.
Anbei folgen ein paar Beispiele passender PANOLIN-ECL-Produkte:
Grundlage des GreenMarine-Konzepts ist das GreenMachine-Konzept. Dieses GreenMarine-Schmierstoffkonzept von PANOLIN legt den Fokus auf die Marine-Industrie bzw. auf Marine- und Offshore-Anwendungen. PANOLIN HLP SYNTH-Produkte werden bereits seit über 35 Jahren in Baumaschinen eingesetzt, welche sich am bzw. im Wasser befinden. Des Weiteren gibt es auch Schmierstoffe für den Bereich des Stahlwasserbaus und der Wasserkraftwerke.
Einer der Vorteile von GreenMarine-Produkten ist, dass sie sich innerhalb kürzester Zeit biologisch abbauen. GreenMarine-Produkte verhindern darüber hinaus nicht den Gasaustausch zwischen Luft und Wasser und behindern bzw. unterbinden ebenso wenig die Atmung der Meerestiere und Meerespflanzen.
In mehr als 54 Ländern wurden die Hochleistungsschmierstoffe im Jahr 2018 exportiert. Dabei konnten die unterschiedlichsten Branchen abgedeckt werden, darunter die Bau- und Landwirtschaftsindustrie, die Marinen, sowie Öl- und Gasexplorationen. Zum Einsatz kommen PANOLIN-Schmierstoffe im Autogewerbe, im Motorsport, sowie im Transportwesen, in der Kunststoffindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Textilindustrie und in der metallverarbeitenden Industrie.
An vielen Sehenswürdigkeiten werden Schmierstoffe von PANOLIN verwendet. Das London Eye – das 110 Meter hohe Riesenrad an der Themse – wird seit 1999 mit einem PANOLIN-Hydrauliköl, dem PANOLIN HLP SYNTH, betrieben. Ebenso zum Einsatz kommen PANOLIN-Schmierstoffe an den Niagarafällen, die durch den Wellandkanal umfahren werden. In den dortigen Hydraulikaggregaten der fast 500 Tonnen schweren Schleusentore werden diese Schmierstoffe benutzt. Auch an Schleusentoren des Panamakanals, sowie an den Hydraulikanlagen der Stauklappen des koreanischen Großprojekts Sae Man Geum werden Produkte der Schweizer Firma verwendet. Und natürlich wird PANOLIN auch an der steilsten Zahnradbahn der Welt, der Pilatusbahn in Luzern, eingesetzt. Dort werden Zahnräder, Zahnstangen und Zahnradantriebe mit PANOLIN-Schmierstoffen geschmiert.
Diese Webseite der Interlubes GmbH versteht sich als stets erreichbarer B2B-Shop, in dem Sie als Gewerbekunde Schmierstoffe wie Öle und Fette online kaufen können. Finden Sie Hightech-Produkte der besten Marken bei uns anhand der Artikelnummer, Viskosität oder dem industriellen Anwendungsgebiet und fügen sie Ihrem Anfragekorb hinzu. Unsere Fachberater senden Ihnen umgehend ein individuelles Angebot mit einem wettbewerbsfähigen Preis zu Ihrem Warenkorb zu. Bestellen Sie dann bequem online und profitieren von vollautomatischer Abwicklung, schnellen Lieferzeiten, und einfachsten Wiederkaufprozessen.