
Die Gattung der biologisch abbaubaren Schmierstoffe zeichnet sich dadurch aus, dass sie ökologisch unbedenklich bzw. umweltfreundlich ist. Zudem verhält sich biologisch abbaubares Öl temperaturstabil, denn es verfügt über einen niedrigen Stockpunkt. Der Begriff Stockpunkt bezeichnet jene Temperatur, bei der ein Öl in den festen Aggregatzustand wechselt. Mineralöle können mehrheitlich in der Spanne zwischen -10 und 70 Grad Celsius Betriebstemperatur genutzt werden. Das mögliche Temperaturspektrum von pflanzenölbasierten Estern geht darüber hinaus.
Praktisch tragen biologisch abbaubare Schmierstoffe zu reibungslosen Arbeitsprozessen bei. Ihre Nutzung minimiert oder verhindert Beschädigungen an den Geräten und Maschinen. Per Definition wird dann von einem Bioschmierstoff gesprochen, wenn dieser biologisch abbaubar ist oder zu 25 % aus biobasierten Kohlenstoffatomen besteht. Mindestens eines der Kriterien muss erreicht sein.
Zusammengefasst werden Bioschmierstoffe in vielfältiger kommerzieller Weise genutzt. Biologisch abbaubare Schmierstoffe tragen wesentlich dazu bei, den Verschleiß zu mindern, Abrieb und Schäden zu reduzieren, Verschmutzungen zu entfernen, Bauteile zu kühlen oder die Kraftübertragung – etwa in Hydrauliksystemen – zu optimieren.
In Hinblick auf umweltfreundliche Schmierstoffe und biologische Öle sind zahlreiche Normen, Vorgaben und Anforderungen relevant. Die folgende Liste thematisiert eine kleine Auswahl, u. a. den Blauen Engel, das Europäische Umweltzeichen EEL und die europäische DIN-Norm 16807 für Bioschmierstoffe. Unseren Kunden vermitteln die jeweiligen Produktinformationen zudem Zusammensetzung und Einsatzzweck der im Shop erwerbbaren biologisch abbaubaren Schmierstoffe.
Im Onlineshop von Interlubes bieten wir Ihnen hochwertiges Bio-Schmierstoffe führender Marken in wählbaren Mengen und bewährten Gebindegrößen an. Hier erhalten Sie das umweltfreundliche Produkt für mehr Nachhaltigkeit. Jetzt biologisch abbaubares Öl online bestellen und von der schnellen Lieferung profitieren.
FAQ
Was sind biologisch abbaubare Schmierstoffe / was ist Bio-Öl?
In diese Rubrik fallen sowohl von Natur aus abbaubare Schmierstoffe als auch Schmiermittel, welche schnell biologisch abbaubar sind. Die beiden Gruppen unterscheiden sich dahingehend, wie weit die natürliche Zersetzung innerhalb von 28 Tagen fortschreitet.
Wie schnell abbaubar sind die umweltfreundlichen Schmiermittel?
Schnell biologisch abbaubare Schmierstoffe zersetzen sich innerhalb von 28 Tagen um mehr als 60 %. Als Maß für gute Abbaubarkeit gemäß OECD 301 gelten demnach Ergebnisse von mehr als 60 % Zersetzung nach 28 Tagen.
Was sind die Vorteile von biologisch abbaubaren Schmierölen und -stoffen?
Der größte Vorteil ist, dass dank biochemischer Prozesse im Erdboden vergleichsweise schnell ein Abbau erfolgt. Dadurch tragen biologisch abbaubare Öle nicht zur Umweltverschmutzung bei. Bio-Schmieröl gilt bei guter Funktionalität und zuverlässiger Temperaturbeständigkeit als unbedenklich. Es ist Teil verantwortungsvoll gestalteter industrieller Prozesse. Ein zusätzlicher Vorteil biologisch abbaubarer Schmierstoffe ist die geringe Viskositätsänderung bei unterschiedlichen Temperaturen.
Was sind mögliche Nachteile der biologisch abbaubaren Schmierstoffe?
Als Basis nutzen einige Bio-Schmierstoffe gepresste und dann raffinierte Öle. Fettsäuren und Glycerin setzen sich anschließend zu einem Ester zusammen. Naturprodukte auf Esterbasis können allerdings von Wasser und Metall chemisch gespalten werden. Infolgedessen ist es möglich, dass die protektiven Eigenschaften unter ungünstigen Bedingungen verloren gehen. Daher sollte immer der empfohlene Verwendungszweck des jeweiligen Angebotes beachtet werden.