Gasmotorenöl - effektive Schmierung von Gasmotoren

Die Auswahl des richtigen Gasmotorenöls trägt maßgeblich dazu bei, die Rentabilität von einem Gasmotor in den Segmenten Agrarwirtschaft, Bau und Energie zu maximieren. Qualitative Gasmotorenöle bieten hohe Sicherheit im Anlagenbetrieb. Sie schützen die Aggregate vor Verschleiß, reduzieren gefährliche Ablagerungen und ermöglichen durch ihre hohe Temperatur und Alterungsstabilität lange Ölwechselintervalle. Ihr hervorragendes Schmierverhalten sowie die Langlebigkeit stellen darüberhinausgehend sicher, dass die potenzielle Leistung des jeweiligen Gasmotors ausgeschöpft werden kann. Gasmotorenöle von Interlubes optimieren somit in zuverlässiger Weise die wirtschaftlich laufenden Kosten. Ihre Nutzung trägt zur Effizienz und Planungssicherheit im Rahmen kommerziellen Wärme- und Energiegewinnung bei.

Castrol
Artikelnummer: 6934165
Castrol
Artikelnummer: 7423148
Castrol
Artikelnummer: 556915
Castrol
Artikelnummer: 2900505
Castrol
Artikelnummer: 6532755
Eni
Artikelnummer: 7263581
Eni
Artikelnummer: 7263582
Eni
Artikelnummer: 7263666
Eni
Artikelnummer: 7263682
Fuchs
Artikelnummer: 485525
Fuchs
Artikelnummer: 486836
Fuchs
Artikelnummer: 486298

Aufgaben und Eigenschaften von Gasmotorenöl 

Gasmotorenöle dienen der effizienten Schmierung von Hochleistungsmotoren. Die Entwicklung der hier angebotenen Öle für Gasmotoren basiert auf neueste Additiv-Technologie. Additive sind Zusätze zum Grundöl, welche die gewünschten Eigenschaften des jeweiligen Gasmotorenöls in seinem speziellen Einsatzgebiet sicherstellen. Zum Beispiel Temperaturbeständigkeit, Viskositätsstabilität oder die Neutralisierung saurer Bestandteile. Das Endprodukt orientiert sich somit an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete. Zusammengefasst bietet ein hochwertiges Gasmotorenöl folgende technische Eigenschaften und Vorteile.

  • Gewährleistung der Motorsauberkeit durch Schutz vor gefährlichen Ablagerungen
  • Verschleißschutz durch bessere Schmierfähigkeit
  • Sicherstellung der Effizienz eines Gasmotors
  • Verlängerung der Lebensdauer eines Gasmotors
  • Wirkungsvoller Korrosionsschutz / hoher Oxidationsschutz der Aggregate
  • Protektion der Gasmotoren bei extrem hohen Belastungen und Temperaturen
  • Neutralisierung saurer Bestandteile
  • Kostenreduktion durch lange Einsatzdauer des Schmierstoffs
  • Belastbarkeit und langfristige Verlässlichkeit


Gasmotorenöl für Biogasmotoren

Der Motorbetrieb mit Bio- und Deponiegas stellt eine besondere Herausforderung dar, denn diese Gase erzeugen beim Verbrennungsprozess saure Bestandteile, die den alkalischen Puffer im Öl aufbrauchen – sie besitzen einen hohen Versäuerungsgrad. Infolgedessen muss der jeweilige Motor durch ein Gasmotorenöl, welche das saure Milieu mittels geeigneten Additiven kompensiert, vor Beschädigung bewahrt werden.

Interlubes führt leistungsstarkes Gasmotorenöl für die Anwendung bei Sondergasen. Diese Schmiermittel neutralisieren durch ihre alkalischen Reserven die sauren Elemente des Verbrennungsgases sicher und zuverlässig.

Gasmotorenöl für Blockheizkraftwerke (BHKW)

Immer mehr private Haushalte werden durch kleine Blockheizkraftwerke dezentral mit Energie versorgt. Dabei erzeugen die Blockheizkraftwerke, welche mehrheitlich mit Erdgas betrieben werden, sowohl Strom als auch Wärme für die Wohnung. Als Vorteil zeigt sich die Effizienz der Technik, denn die Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen weisen sehr hohe Nutzungsgrade auf.

Allerdings werden die Motoren in BHKWs extrem beansprucht. Weil sie häufig starten und stoppen, müssen die Aggregate hohen mechanischen Belastungen widerstehen. Geeignetes Blockheizkraft-Öl ist in seinen Eigenschaften genau dafür geeignet: Ausgewählte Additive im Motorenöl für Blockheizkraftwerke sorgen für maximalen Verschleiß- und Korrosionsschutz. Die Zusätze gewährleisten, dass die Abnutzung bei den regelmäßigen Start-Stopp-Prozessen maßgeblich reduziert wird.

Unsere Schmierstoffe für BHKWs schützen den beanspruchten Gasmotor nicht nur, sondern sie sorgen gleichzeitig für die bestmögliche Leistung. Die High-Tech-Öle ermöglichen lange Ölstandzeiten und reduzieren somit die Wartungskosten.

Gasmotorenöl für Erdgasmotoren

Anders als bei Biogas läuft der Verbrennungsprozess von Erdgas deutlich sauberer ab. Dennoch stellen mit Erdgas betriebene Motoren besondere Anforderungen an das verwendete Motoröl: Einerseits entstehen bei der Verbrennung von Erdgas im Vergleich mit Deponiegas oder Klärgas deutlich höhere Temperaturen. Die hohe Viskositätsstabilität eines tauglichen Gasmotorenöls für Erdgas trägt dieser Belastung Rechnung. Sie ermöglicht, dass die Eigenschaften des Motoröls im Einsatz nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Erdgasmotorenöl ist somit auf Extrembedingungen unter Beachtung des jeweiligen Motortyps ausgelegt.

Oftmals werden stationäre Gasmotoren im Erdgasbetrieb mit Katalysatoren ausgestattet. Es finden hier vorwiegend sogenannte Low-Ash-Öle ihren Einsatz, welche die Aschebildung reduzieren. In Kombination mit speziellen Additivtechnologien wird einer Vergiftung der Reaktionsoberfläche des Katalysators entgegengewirkt. Somit werden auch die Standzeiten von Katalysatoren verlängert.

Leistungsstarkes Gasmotorenöl kaufen

Das Sortiment von Interlubes beinhaltet Schmierstoffe für Gasmotoren, welche mit Erdgas, Biogas, Klärgas oder Deponiegas betrieben werden. Selbst herausfordernden Betriebsbedingungen hält das Gasmotorenöl stand. Es garantiert eine nachhaltige Schmierwirkung, bietet effektiven Korrosionsschutz sowie wirkungsvollen Verschleißschutz. Unsere Gasmotorenöle finden in Biogasanlagen und Kläranlagen Verwendung oder sie fungieren als zuverlässige Schmierung von einem Erdgasmotor.


FAQ

Wofür wird Gasmotorenöl benötigt?

Gasmotorenöl schmiert Motoren, die unter anspruchsvollen Bedingungen mit Erdgas oder Sondergasen betrieben werden. Neben dem Schutz der Motoren vor Verschleiß, Beschädigung und Korrosion trägt das Öl zur Leistungsmaximierung der Technik bei.

Wodurch wird Nitration verursacht?

Nitration beschreibt die Veränderung bzw. Belastung des Grundöles durch Stickstoffverbindungen (NOx). Diese entstehen bei der Verbrennung von Kraftstoffen durch Oxidation des in der Verbrennungsluft enthaltenen Stickstoffs. Die Ursachen liegen meist bei hohen Belastungen oder schlechte Kompression, mangelnde Abdichtung zwischen Zylinderwandung und Kolben, oder ein falsches Kraftstoff-Luft-Gemisch.

Was ist Gasmotorenöl-Viskosität?

Viskosität ist ein Maß für Zähflüssigkeit eines Fluids, einer flüssigen und somit potenziell fließfähigen Substanz. Je dickflüssiger – und folglich weniger fließfähig – ein Schmieröl ist, desto höher ist dessen Viskosität.

Was ist Sulfatasche?

Unter Sulfatasche versteht man den mineralischen Rückstand, der beim Veraschen von Mineralölen und Behandlung mit Schwefelsäure als Sulfat verbleibt. Sie kann aus anorganischen Fremdstoffen oder aus Zusätzen mit anorganischen Bestandteilen stammen.

Was für Arten von Gasmotorenöl gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen den Kategorien Erdgas und Gasmotorenöl für Sondergasbetrieb differenziert. Je nach Anwendung und industriellem Kontext treten weitere Differenzierungen hinzu.