Haftschmierstoffe gegen Verschleiß und Korrosion

Haftschmierstoffe weisen eine erhöhte Haftwirkung an Metallen auf und sind je nach Produktwasserbeständig wie auch temperaturbeständig. Haftschmierstoffe können somit in Umgebungen eingesetzt werden, die sich durch sehr hohe Belastungen kennzeichnen. Dort fungieren die Schmiermittel aufgrund ihrer optimierten Haftfähigkeit als langfristiger Verschleißschutz und Korrosionsschutz. Sie sind zur effizienten Wartung von Maschinen ebenso nötig wie zur Verhinderung von Schmierstoffverlusten in die Umgebung. Ob als Kettenhaftöl oder als lokale Schmierung von Zahnrädern, Kupplungen, Bolzen oder von Gleitbahnen – Interlubes hält Haftöl und Schmierstoff mit optimierter Haftkraft bereit.

AVISTA
Artikelnummer: 14968303
Castrol
Artikelnummer: 6934232
Castrol
Artikelnummer: 16846449
Divinol
Artikelnummer: 8348098
Divinol
Artikelnummer: 8819380
Divinol
Artikelnummer: 8348113
Divinol
Artikelnummer: 8348105
Divinol
Artikelnummer: 9032955
DRIVER
Artikelnummer: 10356777
Elaskon
Artikelnummer: 7306604
Elaskon
Artikelnummer: 18152315
Elaskon
Artikelnummer: 7306633

Nutzen von Haftschmierstoffen

  • Korrosionsschutz
  • Verschleißschutz
  • Leistungsoptimierung der Maschinen
  • Langfristige Schmierung
  • Einsatz als Schmiermittel in anspruchsvollen Umgebungen

Anwendungen und Einsatzorte der Haftschmierstoffe von Interlubes sind zum Beispiel Sägegatter, Förderketten, Drahtseile, Zahnräder, Kupplungen, Bolzen oder Gleitbahnen. Dazu sind Sägekettenhaftöle beziehungsweise Kettensägenöle als Produkte ebenfalls verfügbar.

Haftschmierstoffe für Verlustschmierstellen

Für einige Maschinen werden sogenannte Verlustschmierstoffe benötigt. Diese werden händisch via Ölkanne oder durch Tropf-/Dochtöler aufgetragen. Oft kommen dabei einfache Maschinenöle zum Einsatz, die abtropfen oder gar Spritzer verursachen. Dadurch wird die nahe Umgebung – Produktionsgüter und Arbeitsräume – verunreinigt. Zur Vermeidung dieser Probleme führt Interlubes Haftschmierstoffe, welche speziell ausgewählte Grundöle enthalten und für die Pflege der Maschinen unverzichtbar sind.

In diesen Grundölen kommen Zusätze (Additive) zum Einsatz, deren Aufgabe darin besteht, die Haftwirkung auf Metallen zu optimieren. Ebenso schützen mit geeigneten Additiven versehene Haftschmierstoffe die jeweiligen Flächen unter Belastung vor Verschleiß und Rostbildung. Dieser Vorteil zeigt sich auch bei schnell bewegten Maschinenteilen wie Zahnrädern. Der Ölfilm der Haftschmierstoffe verbleibt an der Schmierstelle und beugt dort Korrosion und Verschleiß vor. Beispiele solcher Verlustschmierstellen sind nicht öldicht gekapselte Lager, Führungen, Gelenke, Bolzen und Stößel.

Unsere Angebote stellen sicher, dass Sie für jeden Einsatzzweck ein passendes Haftschmiermittel finden.

Der Shop bietet zum Beispiel Produkte mit:

  • sehr gutem Haftvermögen
  • guter Benetzungsfähigkeit und Druckbeständigkeit des Ölfilms
  • gutem Korrosionsschutz
  • verlängerten Wartungsintervallen im Vergleich zu normalen Maschinenölen
  • universellen Einsatzmöglichkeiten

Weitere Produktreihen weisen folgende Merkmale auf:

  • ausgezeichnetes Haftungsvermögen
  • biologisch schnell abbaubar
  • sehr gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten
  • hohe Benetzungsfähigkeit und gute Druckbeständigkeit
  • weiter Einsatzbereich

Leistungsstarkes Haftöl kaufen

Wenn ein Öl oder ein Schmierstoff mit idealer Haftfähigkeit gefordert ist, dann sind die zuverlässigen Produkte von Interlubes erste Wahl. Das Angebot an Haftschmierstoffen umfasst optimierte Lösungen für die Papierverarbeitungs-, Verpackungs-, Druck- und Holzverarbeitungsindustrie sowie haftende Schmiermittel für den Bereich der Steine und Erden.

FAQ

Wofür sind Haftschmierstoffe gedacht?

Haftschmierstoffe schützen und pflegen Metallflächen in zahlreichen Anwendungen. Dabei wird die Umgebung vor unnötiger Verschmutzung verschont, weil der Schutz vor Korrosion und Abrieb ohne Verlust von Schmierstoff in die Umwelt realisiert wird.

Was sind die Eigenschaften von Haftschmierstoffen?

Die gute bis sehr gute Haftwirkung garantiert, dass die Schmiermittel vor Ort bleiben. Weil die Stoffe wasserbeständig oder temperaturbeständig sind, leisten Haftschmierstoffe ihre Schutzfunktion auch in anspruchsvollen Anwendungen. Weitere Eigenschaften ergeben sich aus der Zugabe unterschiedlicher Additive.

Was sind die Vorteile von Haftschmierstoffen?

Zu den Vorteilen der Schmierstoffe zählen ihre zuverlässige Schutzfunktion und ihr haftender Charakter. Dadurch verbleiben Haftöl, Sprühfett und Schmiermittel stets am Einsatzort und schützen damit die Umwelt vor unnötiger Verschmutzung. Biologisch abbaubare Varianten schonen zusätzlich die Umwelt und fördern die Nachhaltigkeit.

Welche Haftschmierstoffe gibt es?

Grundsätzlich lässt sich zwischen Kriechöl, Sprühfett, und Trockenschmierstoff, Bettbahn- und Gatterölen unterscheiden. Welcher Typ Sinn ergibt, bestimmt der Einsatzzweck und -ort. Je nachdem, ob der Haftschmierstoff hohen Temperaturen widerstehen muss, im Vakuum zum Einsatz kommt, auf senkrechten Flächen aufgetragen wird oder in einer sehr feuchten Umgebung seine schützende Funktion erfüllen soll, sind unterschiedliche Produkte zu empfehlen.