Wirkungsvoller Korrosionsschutz ist unverzichtbar, denn Rostschutz gewährleistet die langfristige Funktionsfähigkeit von metallischen Oberflächen. Der Aufwand für die Aufbringung eines Oberflächenschutzes mit langfristiger Korrosionsschutzwirkung beträgt dabei im Normalfall nur einen Bruchteil jener Kosten, welche durch Korrosionsschäden entstehen. Darüberhinausgehend verhindern Korrosionsschutzmittel den optischen Verfall ungeschützter Metalloberflächen. Nutzen Sie ein leistungsstarkes Korrosionsschutzmittel zum Schutz Ihrer Fahrzeuge, Installationen, Maschinen und Fertigteile.
Grundsätzlich dient ein zuverlässiges Korrosionsschutzmittel dazu, Metallflächen vor der Einwirkung der umgebenden Atmosphäre sowie vor Feuchtigkeit zu schützen. Denn in Kontakt mit dem Luftsauerstoff in einem feuchten Milieu droht die Oxidation. Dabei stellen die abnehmende Belastbarkeit und Lebensdauer als Folge der oxidativen Verwitterung einen nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor dar. Infolgedessen ist es wichtig, der drohenden Beschädigung mit einem professionellen Korrosionsschutz für Metall rechtzeitig vorzubeugen. Zu unterscheiden sind folgende Ausprägungen der Schäden:
Unsere Produkte bieten Korrosionsschutz für Metall, indem sie Luft und Feuchtigkeit fernhalten. Die Einsatzgebiete von Rostschutzmitteln in der Praxis sind weit gefächert:
Praktisch verlängert die erlangte Korrosionsbeständigkeit die Lebensdauer vieler Maschinen und Geräte. Dadurch sparen kommerzielle und private Anwender unnötige Reparaturkosten und aufwendige Neuanschaffungen.
Lacke, Kunststoffbeschichtungen, Feuerverzinkungen, Wachse, Öle, Fette und Rostschutz-Spray zählen zu den sogenannten passiven Korrosionsschutzmitteln. Sie überziehen die Metalle mit einer abriegelnden Schicht. Aktiver Korrosionsschutz greift hingegen unmittelbar in die (elektro-)chemischen Abläufe ein. Etwa durch Zugabe eines reaktionsmindernden Hemmstoffs oder durch die Installation von sogenannten Opferanoden bzw. Fremdstrom durch kathodische Polarisation des jeweiligen Metalls. Zweitgenannte Variante eignet sich für schwer zugängliche Stellen.
In Abhängigkeit von der Anwendung sind spezialisierte Korrosionsschutzmittel mit unterschiedlichen Eigenschaften zu empfehlen. Beispiele stellen Viskosität und Konsistenz dar. Der Onlineshop umfasst daher ein etabliertes Spektrum professioneller Lösungen von namhaften Anbietern wie beispielsweise Castrol. Interlubes führt:
Ob Korrosionsschutz für Stahl, Rostschutz für das Auto, Korrosionsschutz für Metall oder Protektion der Heizung – Interlubes hält stets das optimale Angebot parat. Jetzt Korrosionsschutzmittel bequem online bestellen und von der zeitnahen Lieferung profitieren.
Der Begriff Korrosion beschreibt den chemischen Prozess, wenn ein Metall auf natürliche Weise – etwa durch Kontakt mit Luft oder Wasser – in einen Oxid-, Hydroxid oder Sulfidzustand umgewandelt wird. Durch den Zersetzungsprozess verschlechtert sich die Materialqualität. Sauerstoffkorrosion markiert somit einen Teilbereich der Korrosion. Der unschöne Rost tritt auf, wenn Eisen oder Stahl in Gegenwart von Nässe mit Sauerstoff oxidiert.
Eisen und Stahl sowie weitere Metalle nehmen im Unterschied zu Silber und Gold Schaden durch Feuchtigkeit. Im industriellen Kontext schützt oftmals eine Pulverbeschichtung korrosionsanfällige Materialien – sie lässt Wasser abperlen. Korrosionsschutz-Öl, -Wachs und -Fett schirmen ebenfalls äußere und innere Oberflächen von Produkten aus Eisen beziehungsweise Stahl zuverlässig ab. Die wesentlichen Gesichtspunkte zur Auswahl des richtigen Produktes hängen dabei von der konkreten Anwendung ab. Bitte lesen Sie daher die Beschreibungen der Angebote. Zu beachten sind:
Die oxidative Verwitterung von Metall entsteht, wenn die Flächen der Witterung über einen gewissen Zeitraum ungeschützt ausgesetzt sind. Der in der Luft enthaltene Sauerstoff reagiert in Anwesenheit von Wasser oder Feuchtigkeit chemisch mit Metallen, er lässt sie verrosten.
Rost und Rostschäden auf Metalloberflächen lassen sich durch geeignete Lackierungen, Pulverbeschichtungen aus Polyester, Nylon, Acryl und Epoxy sowie mit dem frühzeitigen Einsatz von effektiven Rostschutzmitteln unterbinden. Hochwertige Korrosionsschutzmittel bilden dabei eine abschirmende Schutzschicht: Sie ist luftdicht und verdrängt bereits vorhandene Feuchtigkeit. Aufgrund dieser separierenden Eigenschaften wird der Kontakt des Metalls mit Sauerstoff und Nässe ausgeschlossen. Aktiver Korrosionsschutz kommt hingegen an schwer schmierbaren Stellen zum Einsatz.