Trennmittel für Straßenbau und Industrie

Interlubes führt sowohl Formenöle auf Basis von Mineralölen als auch umweltfreundliche Schalungsöle im Programm. Im Shop halten wir für Unternehmen aus den Segmenten Agrar, Bau und Energie hochwertige Produkte renommierter Anbieter bereit. Die Trennöle stellen die ideale Lösung für das Ausschalen dar, weil sie ungewolltes Ankleben des Zementmörtels an der Schalung unterbinden. Aus diesem Grund finden die Trennmittel in der Betonwaren-Industrie regelmäßig Verwendung. Ebenso kommen die Öle im Rahmen der Fertigbauherstellung sowie in Gießereien zum Einsatz. Ob Trennmittel für Beton oder Asphalttrennmittel, hier erhalten Sie die benötigte professionelle Lösung – auch in größeren Mengen. Neben der Sicherstellung der Produktqualität erhöht der Schutz der geschmierten Geräte ebenfalls deren Lebensdauer.

Divinol
Artikelnummer: 9033059
Divinol
Artikelnummer: 9033058
Divinol
Artikelnummer: 8348246
Divinol
Artikelnummer: 8348229
Divinol
Artikelnummer: 9033047
Divinol
Artikelnummer: 8348212
Divinol
Artikelnummer: 8348236
Divinol
Artikelnummer: 8348195
Divinol
Artikelnummer: 8348198
Divinol
Artikelnummer: 9033050
Divinol
Artikelnummer: 8348220
Divinol
Artikelnummer: 9033046

Trennmittel für Formen und Schalungen – passgenaue Lösungen erwerben

Je nach Eigenschaften und Zusammenstellung gestalten sich die Einsatzmöglichkeiten der Angebote unterschiedlich. Für jede kommerzielle Anwendung halten wir daher ein passgenaues Trennmittel vorrätig. Selbstverständlich wird in den Beschreibungen der empfohlene Verwendungszweck für das jeweilige Angebot präzisiert. Grundsätzlich sind wassermischbare und nichtwassermischbare Trennmittel zu unterscheiden. Neben diesen Gattungen führt Interlubes im Onlineshop ebenfalls umweltschonende Trennmittel etablierter Hersteller. Biologisch gut verträgliches Schalungsöl erweitert somit das Angebot um einen Aspekt, der gesamtgesellschaftlich an Relevanz gewinnt. Statt Mineralöl fungieren bei diesen Entwicklungen Pflanzenöl oder synthetische Ester als Basis. Da sich umweltverträgliche Produkte auf natürlichem Wege abbauen lassen, tragen sie zur wichtigen Schonung der Umgebung bei.

Nichtwassermischbare Trennmittel

Nichtwassermischbares Schalungsöl mit erhöhtem Korrosionsschutz stellt bei besonders hohen Korrosionsschutz-Anforderungen sowie bei Metallschalungen die erste Wahl dar. Einige nichtwassermischbare Angebote enthalten besondere Wirkstoffe, die Kalkseifenbildung verhindern und Fleckenfreiheit garantieren. Ebenso wie gefettetes Stanz- und Schalungsöl eignen sich Produkte mit extra Wirkstoffen (Additiven) für schwere Entschalungsvorgänge, bei denen die optische Qualität der Endprodukte sehr wichtig ist. Ausgewählte Beispiele sind Sichtbeton, Weißbetonwaren, Fertigbauteile und Betonschwellen.

Biologisch schnell abbaubare Schalungsöle

Vorzugsweise bei Stahlschalungen der Betonteile-Industrie kommen Schalöle zum Einsatz, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind. Dieses Qualitätssiegel kennzeichnet besonders umweltschonende Produkte. Es wird seit dem Jahre 1978 vom Bundesumweltministerium vergeben. Hinweis: Lack- und Elastomerverträglichkeit müssen bei umweltverträglichen Schalungsölen besonders beachtet werden.

  • Schalungsöl auf Pflanzenölbasis ist biologisch schnell abbaubar und mindert den Entsorgungsaufwand.
  • Synthetisches Esteröl wird biologisch ebenfalls schnell abgebaut. Es enthält zudem Wirkstoffe zur Erhöhung der Alterungsbeständigkeit.

Wassermischbars Formenöl

Für Holzschalungen, beschichtete Holzschalungen und Eisenschalungen bietet Interlubes Ihnen ein wassermischbares Formenöl an. In Abhängigkeit von der Anwendung kann das Mischverhältnis zwischen 1:5 und 1:20 betragen. Dabei bestimmt der Anwendungszweck die Wahl des richtigen Mischungsverhältnisses.

Betontrennmittel – Öl für die Betonschalung

Die Betonschalung stellt eine hohle Vorrichtung mit Schalhaut und Schalsystem dar, in welche der flüssige Beton zunächst eingegossen wird. In Hinblick auf das Material sind Modelle aus Holz, Stahl, Aluminium oder Kunststoff zu differenzieren. Nach dem Einfüllen des Betons in die Schalung härtet dieser dort in der gewünschten Form aus. Nach Änderung des Aggregatzustandes und Entnahme aus der Betonschalung kann das nun belastbare Bauteil kommerziell weiterverwendet werden. Der hier skizzierte Prozess ist analog zur Herstellung von Gipsfiguren zu betrachten.

Unsere Betontrennmittel gewährleisten durch ihre separierenden Eigenschaften das präzise Ausschalen der Betonteile. Um eine gleichmäßige und effiziente Verteilung der Trennmittel für Beton zu erzielen, wird das jeweilige Schalungsöl gleichmäßig aufgesprüht. Daraus resultiert ein Schutzfilm, welcher den ungewollten Kontakt von Schalhaut und Frischbeton durch den sogenannten Porenverschluss unterbindet. Weil die Wasseraufnahmefähigkeit der Schalhaut durch den Auftrag abnimmt, reduziert sich die unerwünschte Haftung zwischen Beton und Schalung extrem. Zusammengefasst verfolgen die Schalungsöle für Beton in der Praxis stets mehrere grundlegende Ziele:

  • Betontrennmittel garantieren einwandfreies Entschalen ohne Einfluss auf die Betonhärte. Hochwertige Produkte stellen sicher, dass sich die Schalung einwandfrei, einfach und ohne Beeinträchtigung der Produktqualität vom Beton trennen lässt.
  • In funktionaler Hinsicht verhindern die Trennmittel die Beschädigung der Sichtflächen-Betonhaut.
  • Zudem wird die optische Qualität der Endprodukte gesichert, weil keine Verfärbung der Betonoberfläche auftritt.
  • Ebenfalls dienen die Trennmittel der Pflege der Betonschalung. Sie verlängern die Lebensdauer der Geräte, mindern anfallende Reparaturkosten oder gar kostspielige Neuanschaffungen.

Asphaltrennmittel für Produktion und Straßenbau

Die Produktion und Verarbeitung von Asphalt verursacht Schmutz. Denn das aus Erdöl gewonnene Bitumen fungiert als Bindemittel zwischen verschiedenen Gesteinskörnungen. Weil Bitumen nicht wasserlöslich ist, kann es an Kontaktoberflächen größere Verunreinigungen verursachen. Die anschließende Reinigung ist aufwendig und mit Mehrkosten verbunden. Daher sollte zur Prävention ein Trennmittel für Asphalt verwendet werden, welches die Oberflächen der Geräte in Produktion sowie im Straßenbau vor Schmutz oder Abnutzung bewahrt. Anwendungsbeispiele für Asphalttrennmittel stellen Asphaltmischer, Straßenfertiger, Gummiradwalzen, Beschickbänder sowie andere Geräte und Werkzeuge dar, die mit heißem Asphalt in Berührung kommen.

Eigenschaften von Trennmitteln für Asphalt

  • optimale Haftung – auch auf vertikalen Flächen
  • zuverlässige Separierung von Bitumen/Asphalt und Maschinenoberflächen
  • Korrosionsschutz der Maschinen
  • Minderung des Reinigungsaufwands
  • geeignet für diverse Asphaltmischungen (Universalität)
  • keine Interaktion mit den Asphalteigenschaften
  • unbedenkliche Anwendung für Mensch und Umgebung

Schalungsöl online kaufen

Im Onlineshop bieten wir Ihnen leistungsstarkes Schalungsöl für Asphalt und Beton zum Kauf an. Sei es Kanister, Fass oder Container – die praxisbewährten, wählbaren Gebindegrößen der Schalungsöle orientieren sich an den kommerziellen Bedürfnissen unserer Kunden. Wählen Sie jetzt das benötigte Produkt namhafter Marken aus und profitierten Sie von der schnellen Lieferung.

FAQ

Was sind Betontrennmittel?

Betontrennmittel auf Mineralölbasis verhindern das unbedingt zu vermeidende Verkleben von aushärtendem Beton mit der jeweiligen Schalung. Umweltfreundliche Angebote verwenden stattdessen Pflanzenöl oder synthetische Ester, sie sind biologisch abbaubar.

Wann wird Schalungsöl aufgetragen?

Schalungsöl kommt dann zum Einsatz, wenn flüssiger Beton in einer Schalung aushärten und sich anschließend problemlos entnehmen lassen soll.

Wie wird Schalungsöl aufgetragen?

Der gleichmäßige Auftrag des jeweiligen Schalungsöls erfolgt durch einen Sprühprozess.

Wie wirken Betontrennmittel?

Beim Auftrag eines Betontrennmittels auf Ölbasis bildet sich ein Film, der mittels Porenverschluss den Kontakt zwischen Schalhaut und Frischbeton verhindert. Dadurch minimiert sich die Haftung zwischen Beton und Schalung, sodass das gewünschte Endprodukt ohne Rückstände, optisch einwandfrei und unbeschädigt entnommen werden kann.

Warum werden Betontrennmittel verwendet?

Betontrennmittel sorgen für sauberes Ausschalen der Betonflächen ohne Schäden – zum Beispiel Ecken und Kanten – an empfindlichen Stellen. Durch den Trennfilm wird der Kontakt von Schalhaut und Frischbeton ausgeschlossen.

Ist Schalungsöl giftig?

Stets sollte mit Schalungsöl ein vorsichtiger Umgang gepflegt werden. Aufgrund schädlicher Effekte beim Einatmen oder Verschlucken müssen zur Vermeidung gesundheitlicher Beeinträchtigungen die Sicherheitshinweise der jeweiligen Betriebsanweisung unbedingt befolgt werden.