Leistungsstarkes Zweitaktöl

Zweitakt-Motoröl kommt in Zweitakt-Motoren zum Einsatz. Neben der hervorragenden Leistungsfähigkeit verhindert Zweitaktöl Glühzündungen sowie Ablagerungen. Es wird von Motorrollern, Mopeds, Fahrzeugen mit einem Hubraum von bis zu 50 cm³ sowie in Forst- und Gartengeräten wie Motorsägen genutzt. Dort schützt es durch seine schmierenden Eigenschaften die Bauteile. Zudem gewährleistet das Öl die raucharme Verbrennung. Überzeugen Sie sich von dem Angebot von Interlubes: Es umfasst Qualität zu besten Preisen, beispielsweise das bekannte Castrol Zweitaktöl. Jetzt informieren und 2-Takt-Motoröl mit wenigen Klicks komfortabel online bestellen.

AVISTA
Artikelnummer: 14968180
AVISTA
Artikelnummer: 14968177
Castrol
Artikelnummer: 16878669
Castrol
Artikelnummer: 6532792
Castrol
Artikelnummer: 6532668
Divinol
Artikelnummer: 5707938
Divinol
Artikelnummer: 8348120
Divinol
Artikelnummer: 9032963
Divinol
Artikelnummer: 8348128
DRIVER
Artikelnummer: 10356712
DRIVER
Artikelnummer: 10356705
DRIVER
Artikelnummer: 10356699

Vollsynthetisches und teilsynthetisches Zweitakt-Motoröl

Das Sortiment von Interlubes umfasst unterschiedliche Zweitaktöle für die kommerzielle und/oder private Nutzung. Etwa Zweitaktöl für Diesel oder 2-Takt-Öl für Roller. Dabei unterscheiden sich die Angebote in Hinblick auf die Auswahl des Grundöls sowie in Form der hinzugefügten Additive. Grundsätzlich sind vollsynthetische, teilsynthetische und mineralische Zweitaktöle zu differenzieren.

  • 2-Takt-Öl vollsynthetisch: Diese leistungsstarke Variante basiert auf synthetischen Grundölen und enthält ausgewählte Additive zur Optimierung der Wirkung. Vollsynthetisches Zweitaktöl punktet mit sehr guten Schmiereigenschaften und geringer Rußentwicklung. Besonders bei steigenden Verbrennungstemperaturen und anspruchsvollen Drehzahlen ist 2-Takt-Öl vollsynthetisch zu empfehlen. Bei drehzahlfreudigen und getunten Motoren, die hohe Leistungen bringen müssen, stellt vollsynthetisches 2-Takt-Mischöl somit die erste Wahl dar. Anwendungsbeispiele sind Rennmotoren sowie Anwendungen, welche Zweitakt-Motoren extrem herausfordern.
  • 2-Takt-Öl teilsynthetisch: Teilsynthetisches Zweitaktöl ist hinsichtlich seiner Eigenschaften (Verbrennung, Schmierung, physikalische Merkmale) zwischen vollsynthetischen und mineralischen Ölen einzuordnen. Die Verbrennung verläuft besser als bei einem mineralischen Öl, denn sie bewirkt nur eine geringe Rußentwicklung. Somit wird das Verkorken des Auspuffs minimiert. Dieser, im Vergleich zu vollsynthetischen Produkten preiswerte Öltyp, eignet sich besonders für originale Motoren unter Normalbeanspruchung. Normalbeanspruchung bedeutet, dass die Belastungen und Drehzahlen im moderaten, alltäglichen Bereich liegen.
  • 2-Takt-Öl mineralisch: Mineralisches Zweitaktöl basiert nur auf Grundölen, es besteht aus Erdöldestillaten und enthält keine Additive. Aufgrund der eher unsauberen Verbrennung kommt das günstigste Zweitakt-Motoröl fast nur noch in sehr alten Fahrzeugen, die keine modernen Öle vertragen, oder bei Zweitaktern mit geringem Anspruch zum Einsatz.

2-Takt-Öl online kaufen

Hervorragende Löslichkeit, geringe Rauchentwicklung und das Verhindern von Ablagerungen kennzeichnen die Zweitaktöl-Angebote von Interlubes. Ob Zweitaktöl für Diesel, 2-Takt-Öl für Roller oder Formulierungen für anspruchsvolle Aufgaben mit Wettbewerbscharakter – Interlubes führt mit Sicherheit das benötigte Produkt im Onlineshop.

FAQ

Was ist Zweitaktöl / 2-Takt-Öl / 2-Takt-Mischöl?

Zweitaktöl wird ausschließlich bei einem Zweitakt-Motor verwendet. Vor der Verbrennung wird das Zweitakt-Motoröl mit dem entsprechenden Kraftstoff gemischt. Daher auch der Name 2-Takt-Mischöl. Für das richtige Mischverhältnis mit dem jeweiligen Treibstoff sind unbedingt die Angaben des Herstellers zu beachten. Das nun entstehende Zweitaktgemisch wird vom aktiven Motor verbrannt. 2-Takt-Öl übernimmt hierbei die Rolle und die Funktionen eines leistungsfähigen Schmierstoffs: Es schützt die Bauteile vor Abnutzung und Beschädigung bei gleichzeitiger Verbesserung der Motorleistung.

Welches Zweitaktöl ist das Richtige für mich?

Ob mineralische Öle, teilsynthetische oder vollsynthetische Zweitaktöle die richtige Wahl für den Kunden darstellen, hängt von dem Einsatzzweck und dem möglichen finanziellen Aufwand ab. Informationen zum empfohlenen Anwendungsspektrum finden sich stets in den beiliegenden Informationen. Vollsynthetisches 2-Takt-Motoröl eignet nur für leistungsstarke Fahrzeuge. Es punktet mit langer Haltbarkeit, wenig Rußbildung und maximaler Schmiersicherheit. Teilsynthetische Produkte sind hingegen nicht für derartige Fahrzeuge ausgelegt, sondern kommen im Normalbetrieb zum Einsatz. Dort verbrennen sie sehr sauber und weisen eine gute Schmierfähigkeit auf. Mineralische Öle lassen sich hingegen günstig und leicht gewinnen. Allerdings eignen sie sich nur für ältere Fahrzeuge. Aus der Perspektive des Umweltschutzes sind mineralische Öle als nachteilig zu bewerten.

Welche Eigenschaften hat Zweitaktöl?

Die jeweiligen Eigenschaften hängen von dem ausgewählten Grundöl sowie den zugegebenen Additiven ab. Im Vergleich zu anderen Schmierölen enthält Zweitaktöl jedoch weniger Inhaltsstoffe: Während der Herstellung hinzugefügte Additive machen etwa 2 bis 6 % der Substanz aus – der Rest besteht aus dem jeweiligen Grundöl. Innerhalb der Additive ist zwischen Antioxidantien, Detergentien, Dispergentien und Fließverbesserern zu unterscheiden. Die jeweilige Formulierung eines Angebots entscheidet somit darüber, ob das jeweilige Öl besonders gut schmiert, ein optimiertes Fließverhalten besitzt oder einen sehr sauberen Motor gewährleistet. Die Farbe vom Zweitaktöl legen hingegen die enthaltenen Farbstoffe fest. Tendenziell fällt der Flammpunkt bei 2-Takt-Ölen im Vergleich zu normalen Motorölen geringer aus. Er siedelt sich mehrheitlich um etwa 130 Grad Celsius an.